Facebook Shopping?
Eine neue Strategie entsteht
Facebook ist DAS soziale Netzwerk. Tatsächlich gibt es sogar einen Film über die Ursprünge von Facebook mit dem Titel "The Social Network". Als Mark Zuckerberg vor kurzem die Einführung von Facebook-Shops ankündigte, war das also eine große Neuigkeit. Facebook war schon immer eine riesige Werbeplattform, da es zu den 5 meistgenutzten Websites der Welt gehört, jedoch führte die Werbung bisher immer weg von Facebook auf die Websites der Einzelhändler oder zu Webshops von Drittanbietern.
Facebook ist DAS soziale Netzwerk. Tatsächlich gibt es sogar einen Film über die Ursprünge von Facebook mit dem Titel "The Social Network". Als Mark Zuckerberg vor kurzem die Einführung von Facebook-Shops ankündigte, war das also eine große Neuigkeit. Facebook war schon immer eine riesige Werbeplattform, da es zu den 5 meistgenutzten Websites der Welt gehört, jedoch führte die Werbung bisher immer weg von Facebook auf die Websites der Einzelhändler oder zu Webshops von Drittanbietern.
Bald können Unternehmen und Marken auf ihrer eigenen Social-Media-Seite ein digitales Schaufenster errichten und müssen keine Drittanbieter wie Shopify hinzuziehen um ihre Ware zu vertreiben.
Wie unterscheidet sich dies von Facebook-Seiten?
Selbst wenn sie nicht online operieren, wäre es schwierig, ein Unternehmen zu finden, das keine Facebook-Seite hat. Diese Seiten sind eine Möglichkeit für Unternehmen, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten, grundlegende Geschäftsdetails zu präsentieren, für Veranstaltungen zu werben und Bilder von Produkten zu zeigen.
Einige Unternehmen, die noch nicht einmal eine Website haben, haben dennoch mindestens eine Facebook-Seite, die mit Facebook-Marketingpartnern wie Shopify verlinkt werden kann. Wenn Produkte auf einer Facebook-Seite vorgestellt werden, müssten die Kunden zum Kauf über die eigentliche Website des Einzelhändlers gehen, so dass ein externer Link hätte bereitgestellt werden müssen.
Der Unterschied zwischen Facebook-Seiten und Shops besteht darin, dass die Kunden jetzt Produktangebote der Unternehmen bei Facebook-Shops über Facebook selbst durchstöbern können, anstatt zu einer externen Website wechseln zu müssen.

Wie unterscheiden sich Facebook-Shops von Online-Marktplätzen?
Der Facebook-Marktplatz richtet sich nicht an Unternehmen und bietet den Benutzern nicht die Möglichkeit, auf der Facebook-Website einzukaufen. Er richtet sich eher an private Personen, die ihre persönlichen Gegenstände verkaufen, so dass er eher in Konkurrenz zu Websites wie Gumtree oder Craigslist steht.
Wo wird Facebook-Shopping verfügbar sein?
Shops werden sowohl auf Instagram als auch auf Facebook verfügbar sein, da Facebook Eigentümer beider sozialer Netzwerke ist. Ein übergreifender Online-Shop wird beide Plattformen miteinander verbinden und In-App-Käufe anbieten.
In den USA wird Facebook demnächst auch einen "Instagram Shop"-Reiter anbieten, der ähnlich wie der derzeitige "Explore"-Reiter funktionieren und wahrscheinlich Vorschläge auf der Grundlage des bisherigen Nutzerverhaltens machen wird. Facebook hat auch angekündigt, dass es bald eine Option für Benutzer geben wird, direkt in Instagram oder Facebook-Live-Videos einzukaufen.
Was bedeutet dies für Unternehmen?
Da der Ausbruch von Covid-19 einen so großen Einfluss auf den physischen Einzelhandelsverkauf hat, ist es kein Wunder, dass Facebook etwas entwickelt hat, das sie in Konkurrenz zu Amazon, eBay und Shopify setzt. Da die Einführung des Facebook-Shops so rasch voranschreitet, ist es wahrscheinlich, dass Facebook den eigentlichen Zeitplan beschleunigt hat. Grund dafür ist sicherlich der allgemeine Aufschwung des E-Commerce durch Verbraucher, die während der Pandemie aufgrund von Sperrzeiten und Lockdowns zu Hause festsitzen und vorwiegend online einkaufen - und Facebook scheint diesen Aufschwung unbedingt mitnehmen zu wollen.
Facebook-Shops sind gute Nachrichten für alle kleinen Unternehmen, die sich nicht schnell genug für den Online-Verkauf einrichten konnten, aber es bedeutet, dass es für Unternehmen jetzt mehr denn je von entscheidender Bedeutung ist, eine gute Strategie zum Social Media und Domain Monitoring zu haben.
Die Frage ist: Wie werden Fake-Verkäufer letztendlich Facebook-Shops nutzen? Neueren Plattformen fällt es in der Regel schwer, mit dem grundlegenden Markenschutz Schritt zu halten. Was also wird Facebook implementieren, um Fälschungen und Betrug zu verhindern? Bis jetzt wurden noch keine Details zu möglichen Kosten für Betreiber eines Facebook-Shops bekannt gegeben.
Da Google allerdings bereits kostenlose Listings für Unternehmens-Shops anbietet, kann man davon ausgehen, dass auch Facebook keine hohen Beträge verlangen wird.
Besuchen Sie unsere Website, um herauszufinden, wie wir zum Schutz Ihrer Marke in Facebook-Shops beitragen können.
