Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der globaleyez GmbH
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
globaleyez GmbH, Kaiser-Wilhelm-Ring 11, 50672 Köln
Telefon: +49 221 29 86 93 79, E-Mail: [email protected]
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
KHBL Service- und Wirtschaftsgesellschaft mbH, Altenberger-Dom-Straße 200, 51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 93 59 – 620, E-Mail: [email protected]
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von welcher der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die mit * gekennzeichneten Angaben erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 b und c DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht sofern sie nicht einem späteren Vertragsschluss dienen.
c) Login-Bereich
In unseren Software-Produkten stellen wir unseren Kunden Informationen über einen geschützten Login-Bereich zur Verfügung. Für die Nutzung schalten wir eine von Ihnen angegebene Mailadresse frei. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Nutzung des durch den Login-Bereich geschützten Inhalts ist ohne die Angabe einer Mailadresse nicht möglich.
Außerdem protokollieren wir, wann sich, wie oft und wie lange mit welcher Mailadresse eingeloggt wird. Anhand dieser Daten erhalten wir wertvolle Erkenntnisse über die Nutzung und ggf. auch Hinweise darüber, wie wir unsere Software noch weiter verbessern können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Die Daten werden in beiden Fällen, nur solange gespeichert, wie Ihnen die Login-Funktion zur Verfügung steht.
d) Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbenden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerbenden, werden die übermittelten Daten zum Zweck der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerbenden geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, es sei denn, es liegen andere gesetzliche Vorschriften und Bestimmungen vor, wie zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch er-stellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Wir setzen Cookies ein, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin eine technisch fehlerfreie, nutzerfreundliche und sichere Webseite zur Verfügung zu stellen.
Folgende Cookies kommen zum Einsatz:
csrftoken - ein Cookie welcher einen Token (also einen HASH-Wert) speichert um CSRF-Angriffen vorzubeugen. Dieser wird nach 1 Jahr automatisch gelöscht.
sessionid - die ID der jeweiligen Nutzer-Session, sofern sich jemand über das Backend einloggt. Dieser wird nach 1 Jahr automatisch gelöscht.
globaleyez_cookie_consent - ein Cookie, welcher Informationen darüber enthält welchen Anbietern im Consent zugestimmt wurde. Dieser wird nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Einbindung von externen Diensten
Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä.
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach spätestens zwei Jahren automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a) Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b) das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Für weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und Hilfestellung bei Ihren Kontoeinstellungen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google.
Social Media
Wir betreiben neben unserer Webseite noch andere Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um dort Informationen über uns anzubieten oder mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren.
Dabei können Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden.
Außerdem werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So kann das Nutzungsverhalten analysiert und daraus Nutzungsprofile erstellt und anhand dessen dann z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke angezeigt werden. Für detaillierte Informationen zu den jeweiligen Verarbeitungsformen und Ihren Rechten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber des jeweiligen Netzwerks.
Sollten Sie Betroffenenrechte gelten machen wollen, ist dies am effektivsten bei den Anbietern selbst, da nur der Anbieter Zugriff auf die gesamten Daten des Nutzers hat. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Eingesetzte Dienste:
Twitter: Dienstanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street,
Dublin 2, Irland
LinkedIn: Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Betroffenenrechte
Sie können von uns jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten gem. Art 21 DSGVO WIDERSPRECHEN.
Customize your cookie- and privacy-settings.